top of page
Suche
  • smerevision

Häufige Fragen zur Lohngleichheitsanalyse nach Gleichstellungsgesetz

Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG) wurde revidiert und um eine Pflicht für Arbeitgebende zu einer betriebsinternen Lohngleichheitsanalyse ergänzt. Die Änderung tritt per 1. Juli 2020 in Kraft und hat zum Ziel, den verfassungsrechtlichen Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit (Art. 8 Abs. 3 BV) durchzusetzen.


Mehr zum Thema:

https://www.ebg.admin.ch/ebg/de/home/themen/arbeit/lohngleichheit/lohngleichheitsanalyse-gleichstellungsgesetz.html#:~:text=1.-,Was%20beinhaltet%20die%20Revision%20des%20Gleichstellungsgesetzes%20(GlG)%3F,unabh%C3%A4ngigen%20Stelle%20%C3%BCberpr%C3%BCfen%20zu%20lassen.

13 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nur 9% der Schweizer Firmen schöpfen ihr volles Potenzial aus. So lautet das Ergebnis einer Studie der Hochschule Luzern (HSLU) und der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management (SG

Alle Unternehmenden sollten die Nachfolgeplanung für ihre Firma in ihre Strategie aufnehmen. Eine von der Universität St. Gallen (HSG) und der Credit Suisse durchgeführte Studie zeigt jedoch, dass ein

In der Schweizer Wirtschaft stehen schwierige Zeiten bevor. Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ sank im August auf 86,5 Punkte und liegt damit 4 Punkte unter dem Wert vom Juli

bottom of page