top of page

Häufige Fragen zur Lohngleichheitsanalyse nach Gleichstellungsgesetz

  • smerevision
  • 2. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG) wurde revidiert und um eine Pflicht für Arbeitgebende zu einer betriebsinternen Lohngleichheitsanalyse ergänzt. Die Änderung tritt per 1. Juli 2020 in Kraft und hat zum Ziel, den verfassungsrechtlichen Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit (Art. 8 Abs. 3 BV) durchzusetzen.


Mehr zum Thema:

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Leichte konjunkturelle Erholung im September

Die Wirtschaftsaussichten bleiben am Ende des dritten Quartals 2025 durchwachsen. Im September erreichte das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ 98 Punkte – 1,8 mehr als im Vormona

 
 
 
Umsatzrückgang im 2. Quartal

Die Schweizer Wirtschaft hat ein durchwachsenes zweites Quartal 2025 hinter sich. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik ging der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2% zurück, während

 
 
 

Kommentare


bottom of page